Wir lieben Designideen, die wirklich funktionieren.
inkl. Design ist eine Full Service Agentur mit Fokus auf inklusives Design und Kommunikation für alle.
Wir lieben Designideen, die wirklich funktionieren.
inkl. Design ist eine Full Service Agentur mit Fokus auf inklusives Design und Kommunikation für alle.
Gregor Strutz, Gründer
Zum 75. Jahrestag der Befreiung geht die KZ-Gedenkstätte einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen Barrierefreiheit. Inkl. Design hat ein detailreiches, haptisch ansprechendes und stabiles Tastmodell für den Einsatz im Freien entwickelt. Den Rundgang über das weitläufige Gelände unterstützt ein taktiles Begleitheft, das zur Orientierung mitgeführt wird. Beide Produkte vermitteln einen Überblick über die heutige Gedenkstätte und vergleichen sie mit der Größe des KZ im Jahr 1945. Die barrierefreien Informationen bestehen aus Audio-Beschreibungen, Brailleschrift, Profilschrift und kontrastreichen Elementen in Deutsch und Englisch.
Wir werden demnächst mehr berichten.
Finden Sie das auch? Dann haben wir etwas für Sie! Denn wir gestalten nicht nur, wir drucken jetzt auch alles was mit Brailleschrift zu tun hat.
Egal ob Visitenkarten, Aufkleber, Broschüren, Übersichtspläne oder was auch immer – wir realisieren das für Sie.
Fragen Sie uns an und entdecken Sie unsere Möglichkeiten!
Wir inkls sehen uns als Pioniere eines Designs, das althergebrachte Pfade verlässt. Denn inklusives Design kreiert hochwertige Dinge und Lösungen gleichermaßen für Menschen mit und ohne Behinderungen.
Vor Jahren haben wir diesen schwierigen Pfad betreten, Anerkennung und Preise gewonnen, aber auch Lehrgeld gezahlt. Jetzt wollen wir uns mit engagierten Menschen verstärken. Wer diesen Weg mit uns gehen will, sollte sich bewerben – als Angestellter, Freelancer oder Praktikant. Wir sind neugierig auf Euch.
Damit sich seheingeschränkte und blinde Gäste gut im Gebäudes zurechtfinden, haben wir taktile Orientierungspläne gestaltet und produziert. Der Zickzack-Grundriss des Neubaus, entworfen vom Architekten Daniel Libeskind, beeindruckt Gäste aus aller Welt. Nun können auch blinde Menschen nachvollziehen, warum das Gebäude so besonders ist.
Zusätzlich haben wir zwei Gemälde, die in der neuen Dauerausstellung gezeigt werden, als Tastgemälde umgesetzt. Das feine Hochzeitskleid der Albertine Heine kann so auch tastend erforscht werden, genau wie das Gemälde „Sabbat“, das der Maler Jankel Adler auf die Leinwand gebracht hat.
Zugegeben, es ist schon ein kleines Weilchen her, dass wir gemeinsam mit unseren Kollegen vom Büro Baldauf das inklusive Wegeleitsystem für die Universität Rostock umgesetzt haben. Dennoch sind wir mächtig stolz, dass es nun in der Rubrik „Intelligent Wayfinding“ des Fachbuchs „Designing Orientation“ vorgestellt wird. … Ist doch toll, wenn man sich auch noch Jahre später an seiner Arbeit erfreuen darf, oder?
Auf Einladung des National Institute of Design (NID) Indiens haben wir Anfang November 2018 für das internationale Design Research Symposium in Ahmedabad einen Artikel geschrieben und auf der Veranstaltung einen Vortrag gehalten. Das Thema: „How Germany’s First Inclusive Children’s Book Was Created Through Cooperation Between Various Specialists.“
Die Resonanz war außerordentlich positiv und verdeutlichte, wie wichtig der internationale Austausch von Fachwissen für die Entwicklung innovativer, inklusiver Designlösungen ist.